Produkt zum Begriff Temperatur:
-
Temperatur Messtechnik Temperatur-Datenlogger PCE-LTD 100
Temperatur Messtechnik Temperatur-Datenlogger PCE-LTD 100 Temperatur-Datenlogger mit Analysesoftware / Datenspeicher für 17280 Messwerte / Messbereich bis -80 °C / wasserfestes Metallgehäuse / USB Anschluss / Export der Messdaten in verschiedenen Dateiformaten / wechselbare Batterie Der Temperatur-Datenlogger hat einen Messbereich von -80 +70 °C. Damit ist der Temperatur-Datenlogger für Messaufgaben bei besonders geringen Temperaturen geeignet. Mit dem integrierten Messwertspeicher für 17280 Messdaten und der Batterie kann der Temperatur-Datenlogger eigenständig Messungen durchführen und zur späteren Analyse über einen PC ausgeben. Dank seiner kompakten Bauform und seinem Metallgehäuse mit IP67 Schutzklasse lässt sich der Temperatur-Datenlogger zum Beispiel während des Transports von medizinischen Produkten oder anderen tiefgefrorenen Produkten mit einbinden. Dadurch lässt sich mit dem Temperatur-Datenlogger die Kühlkette überwachen. Messbereich -80 ... +70 °C Messgenauigkeit ±0,5 °C (-30 +70 °C) ±1 °C (-80 ... -31 °C) Auflösung 0,1 °C Speicherkapazität 17280 Werte Speicherintervall 1 s 24 h Speicherformate über Software PDF, TXT, CSV, XLS, JPG, BMP, CIN Startmodus Zeitvorgabe Stoppmodi wenn eine USB Verbindung hergestellt worden ist, sobald der Speicher voll ist, sobald die eingestellte Anzahl an Speicherpunkten erreicht ist Betriebsbedingungen -80 +70 °C, nicht kondensierend Lagerbedingungen -40 +70 °C (ohne Batterie) Batterielaufzeit 2 Jahre @ 25°C / 15 min Speicherintervall 30 Tage @ -80 ... -70 °C / 15 min Speicherintervall Stromversorgung 3,6 V 2/3 AA-Hochtemperaturbatterie, austauschbar (ER14335) Schutzklasse IP67 Abmessungen Ø 18 mm + 115 mm Gewicht ca. 95 g (ohne Batterie)
Preis: 284.95 € | Versand*: 0.00 € -
Temperatur Messtechnik Temperatur-Datenlogger PCE-HTD 125
Temperatur Messtechnik Temperatur-Datenlogger PCE-HTD 125 Temperatur-Datenlogger mit Analysesoftware / Datenspeicher für 32.000 Messwerte / Messbereich bis +125 °C / Wasserfestes Metallgehäuse / USB Anschluss / Export der Messdaten in verschiedenen Dateiformaten / wechselbarer Batterie Der Temperatur-Datenlogger ist ein eigenständiges Messgerät zur bestimmt von Temperaturen zwischen -40 125 °C. Somit ist der Temperatur-Datenlogger besonders für die Überwachung von besonders heißen Umgebungen geeignet. Damit findet der Temperatur-Datenlogger seine Anwendung zum Beispiel bei der Überwachung von Autoklaven. Mit dem großen Datenspeicher von 32.000 Messwerten speichert der Temperatur-Datenlogger einen Temperaturverlauf ab. Dank des Metallgehäuses und seiner IP67 Schutzklasse, lässt sich der Temperatur-Datenlogger auch unter den verschiedensten Bedingungen einsetzen. Messbereich -40 ... 125 °C Messgenauigkeit ±0,2 °C (0 +65 °C) Auflösung 0,1 °C Speicherkapazität 32000 Werte Abtastintervall 1 s 24 h Speicherformate TXT, CSV, XLS, JPG, BMP Startmodus Zeitvorgabe oder sofort Stoppmodi wenn eine USB Verbindung hergestellt worden ist, sobald der Speicher voll ist,sobald die eingestellte Anzahl an Speicherpunkten erreicht ist Betriebsbedingungen -40 +125 °C, nicht kondensierend Lagerbedingungen -40 +85 °C (ohne Batterie) Stromversorgung 3,6 V 2/3 AA-Hochtemperaturbatterie, austauschbar (ER14335S) Schutzklasse IP67 Abmessungen Ø 18 mm + 115 mm Gewicht ca. 95 g (ohne Batterie)
Preis: 258.94 € | Versand*: 0.00 € -
Jung Temperatur Fernfühler
Temperatur FernfühlerProdukteigenschaften: für Raumthermostate Art.-Nrn.: 1790 RTR, TR D .. 1790 ..Ersatzteil für Fußbodenheizungsthermostat Art.-Nrn.: FTR 231 Auch geeignet als externer Temperaturfühler für folgende KNX-Geräte, Art.-Nrn.: .. 2178 TS .., .. 2178 ORTS .., .. 5192 KRM TS D, .. 5194 KRM TS D, 2177 SV R, 23066 REGHE, 23001 1S U, 23002 1S U, 39001 1S U, .. 459 D1 S ..Die Fühlerleitung kann mit einer zweiadrigen Leitung, mit einem Querschnitt von 1,5 mm2, die für Netzspannung ausgelegt ist, verlängert werden. Bei Verlegung in Kabelkanälen oder in der Nähe von Starkstromleitungen muss eine abgeschirmte Leitung verwendet werden.Technische Daten:Maße (Ø x H): 7,8 x 28 mmLeitungslänge: 4 m (auf 50 m verlängerbar)Schutzgrad: IP 67
Preis: 18.15 € | Versand*: 6.90 € -
Hygiplas Temperatur-Logbuch
Hygiplas Temperatur-Logbuch 6-monatige Übersicht von Temperatur, Zeit und zuständiger Person. Einfach zu reinigender Kunststoffumschlag. Logbuch.
Preis: 8.53 € | Versand*: 6.99 €
-
Bei welcher Temperatur wird Protein zerstoert?
Protein wird normalerweise bei hohen Temperaturen zerstört. Bei welcher Temperatur genau dies geschieht, hängt von der Art des Proteins ab. Generell kann man sagen, dass Proteine ab einer Temperatur von etwa 40-60 Grad Celsius denaturieren und somit ihre Struktur und Funktion verlieren. Bei noch höheren Temperaturen können Proteine komplett zerstört werden, da die Hitze die chemischen Bindungen im Protein aufbricht. Es ist wichtig, Proteine schonend zu erhitzen, um ihre Nährstoffe und Funktionen bestmöglich zu erhalten.
-
Wie beeinflussen Mikrotubuli die Zellteilung und Zellstruktur?
Mikrotubuli sind Bestandteile des Zytoskeletts, die bei der Zellteilung die Chromosomen trennen und die Spindelapparatur bilden. Sie sind auch wichtig für die Formgebung und Stabilität der Zelle, indem sie Zellmembranen und Organellen unterstützen. Durch ihre dynamische Natur können Mikrotubuli schnell umstrukturiert werden, um Zellbewegungen und Transportvorgänge zu ermöglichen.
-
Wie beeinflusst die Temperatur die Polymerisationsreaktion? Was sind die Hauptarten der Polymerisation?
Die Temperatur beeinflusst die Polymerisationsreaktion, indem sie die Reaktionsgeschwindigkeit erhöht oder verringert. Bei höheren Temperaturen verläuft die Reaktion schneller, während bei niedrigeren Temperaturen die Reaktion langsamer abläuft. Die Hauptarten der Polymerisation sind die Kettenpolymerisation, die Polykondensation und die radikalische Polymerisation.
-
Welche Rolle spielen Mikrotubuli in der Zellteilung und dem Zellaufbau?
Mikrotubuli sind Bestandteile des Zytoskeletts, die bei der Zellteilung die Chromosomen trennen und die Zellmembran einschnüren. Sie sind auch wichtig für den Transport von Organellen innerhalb der Zelle und die Aufrechterhaltung der Zellform. Mikrotubuli spielen somit eine entscheidende Rolle bei der Zellteilung und dem Zellaufbau.
Ähnliche Suchbegriffe für Temperatur:
-
Hansa Temperatur Anschlagring 59913937
Hansa Temperatur Anschlagring 59913937
Preis: 4.12 € | Versand*: 7.90 € -
Hansa Anschlagring Temperatur 59911660
Hansa Anschlagring Temperatur 59911660
Preis: 4.12 € | Versand*: 7.90 € -
Bayrol KIT Temperatur Automatic
Bayrol KIT Temperatur Automatic, Temperatursensor für Automatic Cl/pH
Preis: 89.50 € | Versand*: 0.00 € -
Loxone Temperatur & Feuchtigkeitssensor Außen
<p>Der Kombi Sensor kombiniert einen Feuchtigkeitssensor und einen Temperaturfühler. Er ist ideal zur Temperatur- und Feuchtigkeitsmessung im Außenbereich geeignet.</p> <ul> <li>zur Temperaturmessung im Außenbereich</li> <li>zur Messung der relativen Luftfeuchtigkeit im Außenbereich</li> <li>integri...
Preis: 179.96 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie sind Mikrotubuli an der Zellstruktur und Zellteilung beteiligt? Was sind die Funktionen von Mikrotubuli in Zellen?
Mikrotubuli sind Teil des Zytoskeletts und geben der Zelle Form und Stabilität. Sie sind auch an der Zellteilung beteiligt, indem sie die Chromosomen während der Mitose bewegen. Darüber hinaus dienen Mikrotubuli als Schienen für den Transport von Organellen und Vesikeln innerhalb der Zelle.
-
Wie beeinflusst die Temperatur die Polymerisation von Kunststoffen? Gibt es verschiedene Methoden zur Steuerung der Polymerisationsreaktion?
Die Temperatur beeinflusst die Polymerisation von Kunststoffen, da sie die Reaktionsgeschwindigkeit und die Molekularstruktur des Polymers beeinflusst. Durch die Wahl der Temperatur kann die Polymerisationsreaktion gesteuert werden, z.B. durch Erwärmen zur Beschleunigung oder Abkühlen zur Verlangsamung der Reaktion. Es gibt auch andere Methoden zur Steuerung der Polymerisationsreaktion, wie die Zugabe von Katalysatoren oder die Verwendung von Druck.
-
Wie beeinflussen Mikrotubuli die Zellteilung und den intrazellulären Transport in biologischen Systemen?
Mikrotubuli sind wichtige Bestandteile des Zytoskeletts und spielen eine entscheidende Rolle bei der Zellteilung, indem sie die Spindelapparatur bilden, die die Chromosomen während der Mitose auseinanderzieht. Darüber hinaus dienen Mikrotubuli als Schienen für den intrazellulären Transport von Organellen und Vesikeln, indem sie Motorproteine entlang ihrer Länge bewegen. Durch ihre dynamische Natur können Mikrotubuli schnell umgebaut werden, um den Anforderungen der Zellteilung und des intrazellulären Transports gerecht zu werden. Störungen in der Mikrotubuli-Funktion können zu schwerwiegenden Problemen bei der Zellteilung und dem intrazellulären Transport führen, was zu Krankheiten wie Krebs und neurodegenerativen Erkrankungen
-
Wie beeinflussen Mikrotubuli die Zellteilung und den Transport von Molekülen in Zellen?
Mikrotubuli sind wichtige Bestandteile des Zytoskeletts und spielen eine entscheidende Rolle bei der Zellteilung, indem sie die Spindelfasern bilden, die die Chromosomen während der Mitose auseinanderziehen. Darüber hinaus dienen Mikrotubuli als Schienen für den Transport von Molekülen in der Zelle, indem sie motorische Proteine entlang ihrer Länge bewegen, um Vesikel und Organellen zu transportieren. Durch ihre dynamische Natur können Mikrotubuli schnell umgebaut werden, um den Anforderungen der Zelle an die Zellteilung und den Transport von Molekülen gerecht zu werden. Störungen in der Mikrotubuli-Funktion können zu Problemen bei der Zellteilung und dem intrazellulären Transport führen, was zu Krankheiten wie Krebs und neurode
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.